Segelflug:
Das Segelfliegen ist eine der
schönsten
Betätigungen, die ich mir denken kann. Ich fliege im
Luftsportverein
Kreis Pinneberg, dessen von meinem Fliegerfreund Howard Mills gepflegte
Homepage
Ihr gern einmal besuchen könnt.
Ich bin in unserem Luftsportverein seit 16 Jahren Fluglehrer für
Segelflug und bilde (neben etwa 12 anderen Fluglehrern) Schüler
aus,
die ihren Flugschein (PPL-C) machen wollen. Außerdem bin ich
Schulungsleiter
unseres Vereins und damit verantwortlich für die ganzen
Formalitäten
usw., die die Schulung betreffen.
Wie wird man Segelflieger?
Man muss mindestens 14 Jahre alt sein und einigermaßen gesund
(ein Fliegerarzt muss jeden Segelflieger für flugtauglich
erklären).
Man schaut sich dann am besten einmal an einem Samstag oder Sonntag im
Frühling oder Sommer den Flugbetrieb an und macht auch schon mal
kräftig
mit ("Schnuppern" nennen wir das). Wenn jemandem dann das ganze zusagt,
dann kann er bei uns in den LSV eintreten und mit der Schulung
beginnen.
Am besten, Ihr meldet Euch dann gleich bei mir auf dem Platz oder unter
meiner E-Mail-Adresse , denn ich
muss
sowieso alles bearbeiten.
Die Ausbildung dauert dann mindestens 1 1/2 Jahre und kostet so
insgesamt
etwa EUR 1500,-- Das hört sich viel an, aber wenn Ihr es einmal
durchrechnet,
dann sind andere Sportarten durchaus teurer.
Man fliegt dann für die ersten 50 bis 60 Starts (das hängt
davon ab, wie schnell man das Fliegen lernt) mit einem doppelsitzigen
Flugzeug
und steigt, nachdem man sich "freigeflogen" hat, dann um auf einen
Einsitzer.
Das heißt, mit 14 Jahren fliegt ein Flugschüler (unter
Aufsicht
eines Lehrers am Boden) allein in der Gegend herum. Stellt Euch mal
vor,
was das bedeutet (verglichen mit dem Straßenverkehr z.B.)!
Also
Leute,
kommt und schaut Euch das an. Es lohnt sich!
Kann
ich mal mitfliegen?
Klar! Entweder nach Anmeldung (s.oben) (ohne gleich einen ganzen Tag
zu schnuppern) oder auch mal mit dem Motorsegler in der Woche. Auch das
macht Spaß, kurz mal über Hamburg 'ne Runde zu drehen. Wer
das
schon einmal mitgemacht hat, weiß wovon ich rede! Sprecht mich
gern
an! Wenn das Wetter mitspielt und der Flieger frei ist, geht's los!
Flugschein /
Enthaftungserklärung
Infos
für die LSV-Flugschülerinnen und -schüler:
Hallo, liebe LSV-Schülerinnen und -Schüler,
hier könnt Ihr die neuesten Formulare oder Pläne oder was es sonst noch an Veröffentlichungen gibt, herunterladen:
Hier sind einige nützliche Hinweise zu "Human Factors" und dergleichen: